Das Paderborner Technologieunternehmen Unchained Robotics freut sich über die erfolgreiche Fertigstellung einer speziell angefertigten Zelle für einen Roboterarm, hergestellt durch die OTNI Metallverarbeitung aus Borchen. Die Kooperation zwischen den beiden Unternehmen ermöglichte die Produktion einer hochfunktionalen Roboterzelle innerhalb eines engen Zeitrahmens von nur fünf Wochen, inklusive mehrerer konstruktiver Anpassungen während der Fertigungsphase.
Das fertige Produkt, eine vollständig beschichtete Zelle, dient als Grundkörper für diverse Roboterarme, die in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden können. Ein besonderes Merkmal dieses Roboterarms ist seine Fähigkeit, Klebstoffe präzise und automatisiert auf definierten Flächen aufzubringen.
Die Zusammenarbeit zwischen OTNI und Unchained Robotics verlief außerordentlich erfolgreich. „Wir sind sehr zufrieden mit der professionellen Partnerschaft und der Expertise, die OTNI Metallverarbeitung in dieses Projekt eingebracht hat“, äußert Patrick Matrowski, Technical Buyer bei Unchained Robotics. „Durch die enge Abstimmung und das technische Know-how von OTNI konnten wir die Herausforderungen eines straffen Zeitplans meistern und ein Produkt liefern, das unsere hohen Anforderungen vollständig erfüllt.“
Zum Abschluss der erfolgreichen Zusammenarbeit und Fertigstellung des Projektes trafen sich Vertreter beider Unternehmen, um die neue Roboterzelle zu begutachten.
Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für Innovation und Qualität in der Robotik und setzt einen neuen Standard für zukünftige Projekte.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Dominik Schipek, Matthias Farke, Royal Montgomery, Anirudh Gowda und Michael Otto